rulerls.jpg (10128 bytes)

       


 

Self-tuning Section
____________________________

 

Hier findet ihr Anleitungen wie ihr basic Tuning auch selbst machen könnt. Dazu gehören:

- lackieren
- Spoileranbau (kleben / schrauben)
- Drehzahlmesser Einbau
- Autoradio Einbau
- Scheiben tönen
- Luftfilter Einbau

 

 

Spezial Tuning für jeden zum kleinsten Preis:

 

Mit einen kleinen Trick kann man jedem Motor 4-10 PS extra entlocken und zwar so:

 

 

1.     Öl. Es gibt verschiedene Qualitäten von 15W 40 bis 0W 40. Ausschlaggebend ist die erste Zahl also 15W, 10W, 5W oder 0W. Diese Zahl beschreibt die Viskosität also die Zähflüssigkeit des Öls. Je kleiner diese Zahl, je leichtflüssiger ist das Öl. 15W ist also relativ Zäh und erzeugt im Motor am meisten Reibung, 0W ist ein sehr leichtflüssiges Öl das im Motor die Reibung extrem vermindert. Anders gesagt weniger Reibung gleich mehr Leistung an den Rädern. 

Die Qualitätsstufen im einzelnen: 15W (nur für fahrende Rosthaufen), 10W (für alle standart motoren geeignet, geringere Reibung), 5W (für Sportmotoren und turbogeladene Motoren geeignet Benzineinsparung bis 0,5l auf 100km laut Hersteller), 0W (das beste und reinste Öl, geeignet für Sportmotoren und turbogeladene Motoren mit hohen Ansprüchen Benzineinsparung bis 0,8l auf 100km laut Hersteller.)

Wie gesagt, gedacht ist das 0W Öl für teure Ferraries und Porsche die sehr hohe Ansprüche an die Einzelnen Motorenkomponenten stellen. Aber wenn man etwas mehr Leistng will lohnt es sich das teurere 0W Öl zu kaufen ( ca 15sFr./l) Verwendet bitte niemals 15W Öl nur weil es das billigste ist. 10W sollte es schon im minimum sein.

Umstieg von 10W oder 15W auf 0W bring bei einemFahrzeug mit einem 16V Motor mit 150PS ca 4 PS Mehrleistung und eine etwas höhere Höchstgeschwindigkeit ( je nach Fahrzeug 0 bis 10 km/h)

 

2.     Zufügen eines sogenannten Oil-additive´s. Dieses chemische spezial Mittel wird zum Beispiel bei Jumbo in der 2dl Aludose verkauft. Es enthält eine chemische Substanz die sich mit der Oberfläche von Metallen "verbindet". Eigentlich ist es falsch "verbindet" zu sagen, weil dies rein physikalisch nicht möglich ist aber so steht es meist auf den Verpackungen. Die Substanz verringert auf jeden Fall die Reibung im Motor selbst und dieser Effekt ist selbst beim Betrieb mit 0W Öl messbar. Die Substanz kostet je nach hersteller zwischen (12sFr - 50sFr) sie muss in der Regel alle 5000km  unabhängig von einem Ölwechsel nachgefüllt werden.

Bei einem Fahrzeug mit einem 16V Motor mit 150PS bringt dieses Ölzusatzmittel ca 3 PS und vermindert zusammen mit dem 0W Öl den Benzinverbrauch um mindesten 0,5l auf 100km. Bei Teillast ist es möglich 1,8 l auf 100km zu sparen. (das war meine Erfahrung als ich zur Abwechslung mal anständig gefahren bin...) Dieses Werte werden euch auch die meisten Tuner bestätigen.

Wenn ihr den Ölzusatz mit einem 10W oder 15W Öl zusammen benutzt soll euch dies mindestens 5-8 PS Mehleistung bringen. So steht es zmindest auf den Verpackungen. Ich glaube aber nicht das dies möglich ist und ausserdem wenn ihr mehr Leistung wollt und eurem Motor etwas gutes tun wollt dann belohnt ihn mit 0W 40 Öl.

Übrigens die bezeichnungen 0W 40 etc sind bei jedem Ölhersteller gleich. Egal ob BP, Shell oder Jumbo-Eigenmarke. Ausserdem, werd seinen Wagen liebt der gönnt ihm alle 7000km einen Ölwechsel. Das schont den Motor und erhöht seine Lebenserwartung. Übrigens beim Ölwechsel immer den Ölfilter mitwechseln sonst bringt das ganze nichts (kostet max. 20sFr.)

 

All diese Schritte sind legal. Wer noch mehr Leistung zum kleinen Preis will, der sollte mal über einen Sportluftfiltereinsatz (noch legal) oder gar über einen Pilzförmigen Renn-Sportluftfilter (illegal auf CH-Strassen = 200 sFr Busse) nachdenken. Einbauhilfe dazu gibt es weiter oben auf dieser Seite.